Die Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene kann einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klima- und Umweltziele leisten. Aber ist dafür der Ausbau der Schieneninfrastruktur ausreichend oder bedarf es auch weiterer Maßnahmen?
Wie wird sichergestellt, dass die zusätzliche Infrastruktur am Ende nicht ungenutzt bleibt? Und wie haben es unsere Österreichischen Nachbarn geschafft die Verlagerungspotentiale zu heben?
Diese Fragen diskutierten Teilnehmer aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft am 7. Juli 2015 im Rahmen der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) im Bundesverkehrsministerium. Mit der Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie werden Kraftstoffoptionen, Antriebstechnologien sowie die Infrastruktur ermittelt, die zu mehr Effizienz und weniger CO2-Ausstoß beitragen. In Fachgesprächen und Fachworkshops werden einzelne Schwerpunktthemen vertieft, die für die Umsetzung der Energiewende im Verkehrssektor eine besondere Bedeutung haben. Die Ergebnisse der Workshop finden Sie auf der folgender Homepage: http://www.bmvi.de/DE/VerkehrUndMobilitaet/DigitalUndMobil/MKStrategie/Fachdialog/Fachworkshops/fachworkshops_node.html
Und IFOK?
Wir konzipieren, organisieren und moderieren im Rahmen der MKS die Fachworkshop-Reihe zu den Wachstumschancen der Schiene.