Das Coronavirus verändert unser Leben und unsere Gesellschaft rasant. Regierungen müssen fundierte und vorausschauende Entscheidungen treffen, um die langfristigen Folgen von COVID-19 anzugehen und abzuschwächen. Es sind Maßnahmen erforderlich, um Bürgerinnen und Bürger angemessen in die Entscheidungsfindung und das Risikomanagement einzubeziehen. Das gilt vor allem, wenn die Krise von Unsicherheit und dem Gefühl einer permanenten Notlage geprägt ist. Um das Vertrauen der Öffentlichkeit aufrecht zu erhalten, müssen in einer Pandemie unsere demokratischen und sozialen Werte gewahrt und die umfangreichen Informationsbedürfnisse der Menschen berücksichtigt werden.
Entscheidungsfindung und Bürgerbeteiligung in Zeiten schwerer Gesundheitskrisen
Dazu gehören folgende Maßnahmen:
- Sensibilisierung der Zivilgesellschaft und Schaffung geeigneter Bedingungen für eine Debatte, an der auch die breite Öffentlichkeit beteiligt ist;
- Modi für die Beratung der ganzen Gesellschaft;
- Modelle zur Integration aller Arten von Fachwissen in den Entscheidungsprozess;
- Klärung und Koordination sowie Integration aller Beteiligten in den Entscheidungsprozess (Zivilgesellschaft; soziale Netzwerke, Gemeinden, usw.);
- Verteilung der Zuständigkeiten in Krisensituationen;
- Vertrauen der Öffentlichkeit herstellen und Kontroversen als „normale Elemente“ statt als Krisen-Trigger verstehen;
- demokratische und gesellschaftliche Werte in schweren Gesundheitskrisen hochhalten. Vor allem die Persönlichkeitsrechte und die Würde des Menschen gilt es zu wahren.
Im Falle einer sich ständig ändernden Situation ist es unmöglich, eine ideale Kommunikation zu erreichen. Eine dynamische, der aktuellen Lage angepasste Kommunikation während einer Pandemie ohne Verlust des öffentlichen Vertrauens ist eine herausfordernde Aufgabe für die Gesundheitsbehörden und deren Kommunikationsabteilungen. Eine schwere Pandemie ist eine Ausnahmesituation, die die Festlegung von Prioritäten und den selektiven Zugang zu Gesundheitsressourcen erfordert. Es erfordert Solidarität auf allen Ebenen der Gesellschaft. Ein Konsens über gemeinsame Werte ist notwendig, um den Zusammenhalt der Gesellschaft auch in der Krise zu bewahren.