Der Denkraum Globalisierung am 2. Juni im Haus Leipzig
Die Globalisierung hat ein Spannungsfeld zwischen internationalen Wettbewerbsbedingungen und nationalen Spielregeln entstehen lassen. Das Prinzip des „Ehrbaren Kaufmanns“ scheint häufig im globalen Kontext nicht zu gelten. Der Kostendruck, der durch die massiv günstigeren Standort- und Arbeitskosten in anderen Ländern und die direkte Konkurrenz mit internationalen Unternehmen hervorgerufen wird, setzt die hiesige Wirtschaft unter Druck.
Wie können deutsche Unternehmen im globalen Wettbewerb bestehen und gleichzeitig den Standort Deutschland stärken? Wo liegen die Grenzen des freien Wettbewerbs und was sind die Kehrseiten? Wie lässt sich auf globaler Ebene wirtschaftlicher mit sozialem Fortschritt verbinden? Mit diesen und weiteren Fragen werden sich Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beim Denkraum Globalisierung auseinandersetzen. Themenpate des Denkraums ist die Deutsche Post DHL Group.
Seien Sie Teil der aktuellen Debatte und bringen Sie Ihre Meinung mit ein!
Weitere Informationen zum Denkraum Globalisierung und zur Anmeldung finden Sie unter http://www.denkraum-soziale-marktwirtschaft.de/denkraeume/globalisierung
Zum Projekt:
Der Denkraum Globalisierung ist die zweite Denkraum-Veranstaltung im Rahmen des Projekts Denkraum Für Soziale Marktwirtschaft, das vom Frankfurter Allgemeine Forum und IFOK ins Leben gerufen wurde. Die Hauptpartner des Projekts sind die Deutsche Bank, die Deutsche Post DHL Group sowie Siemens.