Digitale Lebenswelten in NRW: Wir sind dabei – und Sie?
Gute Frage: Was macht die Digitalisierung mit uns? Was machen wir mit der Digitalisierung? Gute Antworten: Teilen und gemeinsam weiterentwickeln!
Begleitet von IFOK lädt das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen (MFKJKS) ein, unter www.lebensbildung-digital.nrw bei den fachlichen Fragestellungen des MFKJKS mitzuarbeiten, Bedarfe zu formulieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Wie erzieht man digital? Ermöglicht mobiles Arbeiten, dass mein Beruf besser zu meinem Leben passt? Politik – was hat das mit mir zu tun? Bis zum 15. Juni ist die Ideenbox unter www.lebensbildung-digital.nrw geöffnet. Solange können Vorschläge für Projekte und Angebote eingereicht werden, die zeigen, wie Digitalisierung besseren Zugang zu Bildung, mehr Lebensqualität und mehr Teilhabe ermöglichen kann.
„Gemeinsam mit den Menschen in Nordrhein-Westfalen möchten wir die digitalen Lebenswelten aktiv gestalten. Dabei geht es vor allem um eines: Mit dem ‚Zusammendenken‘, der Unterstützung und Kreativität vieler wollen wir etwas bewegen – für soziale Innovationen im Zeichen der Digitalisierung. Damit das gelingt, lade ich Sie alle herzlich ein, Ihre Ideen einzubringen. Ob als Vertreterin der Landesmusikschule, MFKJKS-Mitarbeiterin oder Ehrenamtlicher – wer eine Idee hat, kann mitmachen“, so Ministerin Christina Kampmann zum Start des Ideenaufrufs.
Die konkreten Fragen stammen aus den Fachbereichen des Hauses und thematisieren Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Vereinbarkeit von Ehrenamt und Beruf, frühkindliche Medienbildung, Kultur im ländlichen Raum oder Wahlbeteiligung und politische Bildung.
Weitere Informationen zum Nachlesen und Mitmachen unter www.lebensbildung-digital.nrw.