Offene Daten, Bürgerbeteiligung, Zusammenarbeit: Ein Tag ganz im Zeichen von Open Government. Mit spannenden Projekten, neuen Impulsen – und die Unterzeichnung des Open Government Pakts für NRW.
Riesenhohe Betonwände, eine Hängetreppe aus Stahl, gigantische Kessel, Pumpen und Kompressoren. Inmitten dieser Kulisse hängen jetzt große Monitore an den Wänden, Menschen tippen auf ihren Smartphones, werfen noch einmal einen Blick in das Programm oder schicken einen Tweet raus. Hier werden Wandel, Veränderung, Aufbruch spürbar. Ein guter Ort, um über Open.NRW zu sprechen: den Aufbruch hin zu mehr Bürgerbeteiligung, mehr Zusammenarbeit, die Öffnung von Daten und über allem steht natürlich das Thema Digitalisierung. Mehr als 200 Menschen sind der Einladung von Hartmut Beuß, dem Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnik, gefolgt und haben in der stillgelegten Gebläsehalle im Landschaftspark Duisburg Nord gemeinsam über Vergangenheit und Zukunft von Open.NRW diskutiert. Mehr